Mit dem Erscheinen des fünften und letzten Bandes der Ivo de Vento-Gesamtausgabe innerhalb der Denkmäler der Tonkunst in Bayern kommt ein wichtiges und langfristiges Editionsprojekt der Gesellschaft zum Abschluss. Die Ausgabe dokumentiert nicht nur das vollständig erhaltene Werk dieses bedeutenden Schülers des Münchner Hofkapellmeisters Orlando di Lasso, sondern liefert auch einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Musikgeschichte des sechzehnten Jahrhunderts, speziell der Bayerischen und Münchner Musikgeschichte. Der nun erschienene, von August De Groote herausgegebene Band (DTB, Neue Folge, Band 16) enthält einen Viersprachendruck (hier besteht eine Parallele zum Werk Orlando di Lassos), mehrere Messen, handschriftlich überlieferte geistliche Einzelwerke (u.a. ein Weihnachtsproprium und ein Te Deum), sowie italienische Madrigale. Die Gesellschaft wird den Band vermutlich im kommenden Jahr der Öffentlichkeit präsentieren.