Am 31. Dezember 2022 ist Prof. Dr. Theodor Göllner im Alter von 93 Jahren verstorben; er hat unsere Gesellschaft von 1981 bis 2001 als deren erster Vorsitzender geleitet und wesentlich geprägt: So hat er zahlreiche Tagungen initiiert und mitorganisiert, etwa das zusammen mit dem Institut für Musikwissenschaft ausgerichtete Symposium Richard Strauss und die Moderne (München, 21. bis 23. Juli 1999) und unmittelbar vorher (München, 7. bis 9. Juli 1999) gemeinsam mit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften die Tagung Mozarts Idomeneo und die Musik in München zur Zeit Karl Theodor; beide Veranstaltungen sind in umfangreichen Kongressberichten dokumentiert. Sein größter Erfolg für unsere Gesellschaft war aber die Erhöhung des Etats, die er im Wissenschafts- und Kunstministerium erreicht hatte und die es möglich machte, eine Arbeitsstelle zu finanzieren. Der langjährige Ordinarius des Instituts für Musikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität (1973-1997) war zudem Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, wo er das von deren Musikhistorischer Kommission betreute Lexicon musicum Latinum sowie die Lasso-Gesamtausgabe leitete. Ein Nachruf folgt in der nächsten Ausgabe unseres Jahrbuchs. Wir werden ihm ein ehrendes Angedenken bewahren.